Wirtschaftsverband der Deutschen Kautschukindustrie (wdk) hat im September 2019 einen neuen Expertenkreis Reifenmontage ins Leben gerufen.
Ziel ist die Erstellung einer Montageanleitung von Agrar- (AG), EM (Off-the-Road - OTR) und Industriereifen (IND) zu gewährleisten.
Das EM-Reifen Grundlagentraining am 17./ 18.09.2019 in Ulm-Seligweiler wurde durch den BRV in Zusammenarbeit mit WTRtec-consult organisiert und durchgeführt.
Der VDBUM berichtet in seiner aktuellen Ausgabe (Mai/Juni) der Zeitschrift VDBUM-Info - Heft 3-2019 - Jahrgang 47, Seite 56/57- über WTRtec.
Bericht:
Rund um Rad und Reifen - Ingenieur- und Sachverständigenbüro arbeitet ganz nah am Kunden
Das Ziel des Trainings ist die Vermittlung von technischem Grundwissen im Bereich der EM-Reifen, Räder und Felgen. Einsatzbereiche von EM-Reifen werden aufgezeigt, die richtige Reifenauswahl behandelt und charakteristische Schadensfälle bezüglich ihrer Ursachen dargestellt.
Training I
17. September - 18. September 2019
in Ulm-Seligweiler
Anmeldeschluss 15. August 2019
Training II
24. September - 25. September 2019
in Bad Salzschlirf
Anmeldeschluss 22. August 2019
Grundlagen EM-Reifen (Theorie), Montage-/Demontageschulung mit Montagemaschine und direkt an der Baumaschine sowie Sicherheitsunterweisung
Lehrgangsziel:
Das Ziel dieser Schulung ist die Vermittlung von technischem Grundwissen im Bereich der EM-Reifen und Räder. Im praktischen Teil in der Montage/Demontage von EM-Reifen unterwiesen. Hierzu werden, bei eigener Mitarbeit der Teilnehmer, die Montage und Demontage von EM-Reifen an einer Reifenmontagemaschine und direkt an einer Baumaschine unterwiesen.
Zielgruppe:
Mitarbeiter im Reifenservice
Voraussetzungen:
Technisches Grundverständnis im Bereich Reifen und Räder sowie Grundkenntnisse bei der Montage/Demontage von Reifen
Referenten:
Ablauf:
Seminardauer 2 Tage
1. Tag: 13.00 – 17.30 Uhr Theorie (3x90 min)
2. Tag: 09.00 - 14.00 Uhr praktische Unterweisung
Termin:
nach Vereinbarung, wenn die Mindestanzahl der Teilnehmer erreicht ist
Preis:
385,00 € je Teilnehmer, zzgl. gesetzlichen Mehrwertsteuer
Ihr Ansprechpartner bei WTRtec-consult:
Dipl.-Ing. Ralf Jacobs, Senior Consultant + Trainer
E-Mail: r.jacobs@wtrtec.de
Tel.: 0511 898844-71
"Diese Anleitung soll dazu dienen, eine sichere und fehlerfreie Montage von gängigen Nutzfahrzeugreifen zu gewährleisten. Die Anleitung beschreibt die Methode mit dem geringsten Kraftaufwand. Dies bedeutet nicht, dass es Maschinen-oder Reifenabhängig die einfachste Vorgehensweise ist. Wer aber nach der Anleitung handelt, wird jeden gängigen Nfz-Reifen schadensfrei montieren können. Diese Anleitung erhebt nicht den Anspruch vollständig zu sein. Jeder Arbeitsschritt ist beschrieben, entbindet den Monteur aber nicht von eigenverantwortlichem Handeln. Grundsätzlich ist die geeignete persönliche Schutzausrüstung zu tragen und alle Vorgaben des Arbeitsschutzes (BGI, UVV, etc.) zu beachten. (Quelle: wdk, 02/2017)"
Video - Montage
Video - Demontage
WTRtec schult am 10. Oktober 2018 erneut als Weiterbildungspartner im Rahmen der Meisterschule für das Landmaschinenmechanikerhandwerk der Handwerkskammer des Bezirkes Oberfranken und der Landwirtschaftlichen Lehranstalten Bayreuth Teilnehmer zu den Sonderfachgebieten Reifen- und Rädertechnik.
"Die regelmäßige Prüfung des Reifenzustands ist eine sehr wichtige Sicherheitsvorkehrung am Pkw. Um Autofahrende auf die Bedeutung der Reifenkontrolle aufmerksam zu machen, richtet die Initiative Reifenqualität – „Ich fahr’ auf Nummer sicher!“ des Deutschen Verkehrssicherheitsrates (DVR) und seiner Partner jährlich die bundesweite Aktion Wash & Check an ausgewählten Waschstraßen aus."
"Zwischen dem 17. September und 29. September 2018 steht das Thema an über 300 Standorten in ganz Deutschland im Fokus. Darüber hinaus bieten Experten-Teams an 20 Standorten an den Wochenenden 21./22. September und 28./29. September vollkommen kostenlose Reifenchecks an und informieren Autofahrende über den Zustand ihrer Reifen. Die Aktionsstandorte können unter https://reifenqualitaet.de/washcheck/ eingesehen werden."
Zertifikats-Schulung:
Befähigte Person zur Prüfung von Nutzfahrzeugreifen
Termine und Ort:
25.10.2018 – 26.10.2018 - Stockstadt
24.05.2019 – 25.05.2019 - Hannover
Preise; Leistungen:
VDBUM-MITGLIEDER: 445,00 €
NICHTMITGLIEDER: 540,00 €
LEISTUNGEN: Schulung in Theorie und Praxis, kostenlose Schulungsunterlagen, Teilnahmezertifikat und Qualifikations-CARD, Mittagessen, Getränke
Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Notwendige Cookies sollten immer aktiviert sein, damit wir Ihre Einstellungen für Cookie-Einstellungen speichern können.
Wenn Sie diesen Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.
Mehr Informationen über unsere Cookie-Richtlinien